Alles Pop-up?
Vor einer Weile wurde ich gefragt, ob ich beim Forum für Soziale Bibliotheksarbeit einen Workshop zum Thema Pop-up-Büchereien durchführen könnte. Grund genug, sich einmal genauer mit diesem Thema auseinander zu setzen.
(mehr …)Vor einer Weile wurde ich gefragt, ob ich beim Forum für Soziale Bibliotheksarbeit einen Workshop zum Thema Pop-up-Büchereien durchführen könnte. Grund genug, sich einmal genauer mit diesem Thema auseinander zu setzen.
(mehr …)Wie wollen wir mit all den finanziellen, technischen, baulichen und personellen Problemen eine „Bibliothek der Zukunft“ im Bereich Öffentlicher Bibliotheken gestalten? Einige Ideen (manchmal auch Wunschdenken) zu verschieden Aspekten:
(mehr …)Kleinkinder benötigen einen eigenen geschützten Bereich in der Bibliothek. Das „Kleinkinderland“ in der Stadtbibliothek Georgsmarienhütte bietet ihnen seit 2018 einen räumlich ansprechend gestalteten und kindgerechten Bereich. Mit auf das Alter abgestimmten Möbeln, viel Farbe und haptischen Elementen hat sich dieses zu einem Anziehungspunkt für Kleinkinder entwickelt.
In den letzten knapp fünf Jahren habe ich als Rezensent für den ev. Buchberater (LINK) mehr als 50 Kindermedien rezensiert. Hier nun meine persönliche Top 3 im Bereich Kinderhörbücher.
Im kleinen wilden Schnergenland
Autoren: Edward Wyke-Smith und Veronica Cossanteli, Sprecher: Gert Heidenreich
Hörbuch Hamburg, Hamburg 2021
ISBN 978-3-8449-2729-0
256 Minuten
Ein Mädchen namens Willow 1: Ein Mädchen namens Willow
Autorin/Sprecherin: Sabine Bohlmann
Hörbuch Hamburg, Hamburg 2021
ISBN 978-3-7456-0262-3
221 Minuten
Die Geburtstagsbande – Teil 1: Auf die Plätze, fertig, feiern!
Autorin: Claudia Schaumann, Sprecherin: Cathlen Gawlich
Der Audio Verlag, Berlin 2023
ISBN 978-3-7424-2722-9
312 Minuten
In den letzten knapp fünf Jahren habe ich als Rezensent für den ev. Buchberater (LINK) mehr als 50 Bilder- und Kinderbücher rezensiert. Hier nun meine persönliche Top 3 im Bereich Kinderbücher 9-12 Jahre (Systematik Ju 2 / ggf. auch Ju 1).
Post aus Paidonesien: Ein Inselbriefroman
Autor: Oriol Canosa, Illustratorin: Meike Töpperwien
Klett Kinderbuch, Leipzig 2020
ISBN: 978-3-95470-221-3
141 Seiten
Kiosk, Chaos, Canal Grande
Autor: Edgar Rai, Illustratorin: Katharina Grossmann-Hensel
dtv, München 2023
ISBN 978-3-423-76441-4
176 Seiten
Ninja Cat (Band 1) – Duell mit der Königskobra
Autor: Dermot O’Leary, Illustrator: Nick East
Loewe, Bindlach 2022
ISBN: 978-3-7432-1415-6
192 Seiten
In den letzten knapp fünf Jahren habe ich als Rezensent für den ev. Buchberater (LINK) mehr als 50 Bilder- und Kinderbücher rezensiert. Hier nun meine persönliche Top 3 im Bereich Kinderbücher 6-8 Jahre (Systematik Ju 1).
Sonntag, Montag, Sternentag
Autorin: Anna Woltz, Illustratorin: Lena Hesse
Carlsen Verlag, Hamburg 2020
ISBN 978-3-551-55768-1
64 Seiten
Rabatz in Wabe 13 – Ein Geburtstags-Vorfreude-Herunterzähl-Buch
Autor/Illustrator: Kai Pannen
Tulipan Verlag, München 2021
ISBN 978-3-86429-500-3
120 Seiten
Klara Klein – Am liebsten wär‘ ich ein Riese (Band 1)
Autor: Patrick Maria Bienstein, Illustratorin: Maja Bohn
Magellan Verlag, Bamberg 2021
ISBN 978-3-7348-2865-2
144 Seiten
In den letzten knapp fünf Jahren habe ich als Rezensent für den ev. Buchberater (LINK) viele Bilder- und Kinderbücher rezensiert. Hier nun meine persönliche Top 3 im Bereich Bilderbücher.
Mein außerirdischer Freund
Autorin/ Illustratorin: Rocio Bonilla
JUMBO, Hamburg 2020
ISBN 978-3-8337-4032-9
48 Seiten
Ein Tag für uns zwei
Autor: Blake Nuto, Illustratorin: Vyara Boyadjieva
Ueberreuter, Berlin 2023
ISBN 978-3-219-12013-4
36 Seiten
Wo steckt mein kleiner Fuchs
Autorin/ Illustratorin: Anne Hunter
Aladin, Hamburg 2022
ISBN 978-3-8489-0208-8
40 Seiten
In der aktuellen Ausgabe der BuB (Forum Bibliothek und Information) mit dem Schwerpunktthema „Gerechtigkeit“ wurde folgender Artikel von mir veröffentlicht:
Bildungsgerechtigkeit von Anfang an. Ein Plädoyer für mehr Pappbilderbücher und kleinkindgerechte Aufstellung von Medien in Öffentlichen Bibliotheken. (BuB, 04/2024, S. 140-142) LINK
(mehr …)2021 hat die Stadtbibliothek Emsdetten einen eigenen Bereich für Kinder bis 3 Jahre eingerichtet. Diese mobile Sitzlandschaft mit zwei Lesehöhlen und insgesamt fünf Schubladen mit je vier Fächern für Pappbilderbücher wurde durch eine Holzbildhauerin (www.fliegendewerkstatt.de) gestaltet.
(mehr …)Bilderbücher sind ein extrem wichtiger Teil des Bestandsaufbaus und der Leseförderung. Kinder sollten daher immer attraktive Medien vorfinden und diese selbst aussuchen können.
(mehr …)