Hier eine schöne Veranstaltungsidee für Kleinkinder (von 2-4 Jahren), die ihm Rahmen der „Nacht der Bibliotheken“, welche ab 2025 ja auch bundesweit (4. April 2025) angeboten wird (https://www.nachtderbibliotheken.de/), durchgeführt werden kann (z. B. 16 und/oder 17 Uhr).
Die Tipps beruhen auf einer Durchführung im Jahr 2023. Zunächst haben wir überlegt, dass vermutlich nicht alle Kinder ein eigenes Rutschauto (z.B. Bobby-Car) haben und daher bei den Kindergärten und Tagesmüttern insgesamt zehn Stück davon ausgeliehen. Die geliehenen Autos waren eine gute Idee, da so auch viele spontan teilnehmen konnten.
Man könnte aber auch allgemein sagen, „Kinderkino auf Rädern!“ Dann ist es inklusiv und man ist auch mit einem Rollstuhl, Dreirad, usw. eingeladen.
Insgesamt hatten wir mit zwei Durchgängen geplant, wovon beim ersten 30 Kinder und beim zweiten 20 Kinder teilgenommen haben (ohne Anmeldung). Als Film hatten wir einen Janosch-Film aus dem Repertoire von Filmfriend (leider ist das Angebot nicht sehr groß für dieses Alter) ausgewählt. Hier muss man beachten, dass man erneut (es reicht nicht, dass man Filmfriend im Angebot hat) zahlen muss, da es sich um eine Vorführung handelt. Der Mindestbetrag war damals 50 Euro, so dass bei zwei Vorführungen a 15 Minuten insgesamt 100 Euro an Kosten entstanden.
Die weiteren Überlegungen waren, dass die Kinder mit dem Fahrstuhl in den Veranstaltungsbereich fahren können sollten, um ihnen etwas Besonders zu bieten. Hierzu haben wir Schilder und einen „roten Teppich“ zum Aufzug aufgebaut. Unten angekommen, gab es einen kleinen Parcours, den man mit seinem Gefährt befahren konnte. Als nächste Station gab es dann eine Popcorn-Ausgabe (mit der Popcorn-Maschine aus der „Bibliothek der Dinge“).
Ausgestattet mit einer Tüte Popcorn, konnte man sich dann einen Platz suchen (diese waren auf dem Boden abgeklebt, wie Parkplätze).
Nachdem alle versorgt waren, konnte das Kino anfangen. Dieses war leider nicht ideal gelöst, da der Beamer noch nicht an der Decke moniert war (da dies erst nach der Erneuerung dieser geplant war). Den Kindern war es allerdings vollkommen egal, auch das Bild war groß genug. Am Ende konnte man dann den Parcours zurückfahren und mit dem Aufzug wieder nach oben. Insgesamt hat die Veranstaltung keine 30 Minuten gedauert, aber alle Kinder waren sehr glücklich und sind dann mit ihren Gefährten noch eine Weile in der Kinderbibliothek herumgefahren. Der zweite Durchgang startete dann eine Stunde nach dem ersten.
Insgesamt eine tolle Veranstaltung, die unsere Erwartungen voll erfüllt hat. Es kamen sehr viele Kinder mit ihren eigenen Autos und auch die Eltern und die Presse waren begeistert.